Digitale Volumentomographie DVT

...modernste 3D-Röntgentechnologie

Digitaler Volumentomograph im Dentologicum HamburgUnser Anspruch ist die bestmögliche zahnmedizinische Versorgung unserer Patienten – daher haben wir für Sie in die modernste 3D-Röntgentechnologie investiert. Herkömmliche Röntgengeräte erzeugen ein zweidimensionales Röntgenbild. Das liefert wichtige Erkenntnisse für die Diagnostik, z.B. die Erkennung von Karies oder die Lokalisierung von Entzündungen. Bei einem zweidimensionalen Röntgenbild fehlen allerdings wichtige Informationen über die anatomischen Strukturen – denn schließlich ist Ihr Kiefer nicht flach wie ein Stück Papier. Ein 3D-Röntgengerät [Digitaler Volumentomograph, DVT] hingegen erzeugt einen dreidimensionalen Datensatz [3D-Volumen] des Kiefers oder eines Kieferausschnittes. Dieses 3D-Volumen kann in allen Ebenen in feinste Scheiben geschnitten und präzise diagnostiziert werden.

Der Nutzen von 3D-Diagnostik und Planung ist vielfältig und betrifft alle zahnmedizinischen Disziplinen.

Im Mittelpunkt stehen die präzise dreidimensionale Diagnose anatomischer Strukturen (Mandibularkanal, Foramen mentale, Nasenboden, knöcherne Sinusbegrenzung, Knochenbeschaffenheit) sowie eine verbesserte Behandlungsplanung und –kontrolle.

▷ Termine jetzt Online vereinbaren

Für nachfolgende medizinische Indikationen bietet die Digitale Volumentomographie (DZV) eine sinnvolle Anwendung:

Kieferorthopädie

  • Kiefergelenksdiagnostik (überlagerungsfreie Gelenkdarstellung), insb. bei degenerativen, arthropathischen Gelenkveränderungen, Asymmetrien, Attritionen der Kondylen, Ankylosen und Frakturen
  • Beurteilung der knöchernen Strukturen von Nasen- und Nasennebenhöhlen, insb. zur Beurteilung von Zysten, Sinusitis und zur Lokalisation von Fremdkörpern
  • Beurteilung von Zahnzahl- und Zahnformanomalien, dento-alveolären Fehlstellungen, Durchbruchsstörungen, retinierten und verlagerten Zähnen sowie für die therapeutische Planung (insbesondere bei Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten- oder Umstellungs-Osteotomie)

Implantologie

  • präimplantologische Diagnostik, insb. Verlauf des Mandibularkanals und Knochenbeschaffenheit
  • Implantatplanung in der 3D Simulation
  • Backward Planning
  • Planung und Kontrolle von Augmentationen
  • Erstellung von Bohrschablonen

Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie

  • präoperative Diagnostik, insb. Darstellung aller wichtigen anatomischen Strukturen [Mandibularkanal, Foramen mentale, Nasenboden, knöcherne Sinusbegrenzung]
  • Planung chirurgischer Eingriffe bei Kiefer- und Gesichtsverletzungen
  • Diagnostik von Entzündungen; Entfernung von Zysten
  • minimal invasive Entfernung retinierter, verlagerter Zähne

Endodontie

  • präoperative Diagnostik der Kanalstrukturen und Behandlungsplanung, insb. bei mehrwurzeligen Zähnen im Falle einer Wurzelkrümmung
  • Beurteilung von Wurzelspitzenresektionen
  • Behandlungskontrolle insb. auf überstopftes Wurzelfüllmaterial, apikale osteolytische Prozesse, periapikale sowie zystische Veränderungen, abgebrochene Wurzelkanalinstrumente

Implantologie (Allgemeine Praxis)

  • präimplantologische Diagnostik, insb. Verlauf des Mandibularkanals und Knochenbeschaffenheit
  • Implantatplanung in der 3D Simulation
  • Backward Planning

Parodontie

  • Darstellung der knöchernen Strukturen des Limbus alveolaris bei horizontalem Knochenabbau und vertikalen Einbrüchen
  • Beurteilung des Parodontalspaltes
  • Einstufung der Erhaltungswürdigkeit von Zähnen hinsichtlich ihrer prothetischen Wertigkeit

Leistungen unserer Mund,-Kiefer-Gesichtschirurgischen Praxis:

Unser Partner das EDULOGICUM Hamburg – Weiterbildungszentrum für Zahnmedizin & Medizin – bietet interessierten Zahnärzten und Ärzten sowie zahnmedizinischem Fachpersonal DVT Fortbildungen und DVT Fachkunde Sachkunde Kurse an.

Mund Kiefer Gesichtschirurgie Hamburg
 
Dentologicum - Zahnarzt und Kieferorthopäden in Hamburg